Michael Kuhndt

Collaborating Centre on Sustainable Consumption and Production gGmbH

Executive Director

Michael Kuhndt ist Gründer und geschäftsführender Direktor des Collaborating Centre on Sustainable Consumption and Production (CSCP) mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in den Bereichen Internationale Kooperation, Entwicklung und Nachhaltigkeit.

Herr Kuhndt hat mit verschiedenen Organisationen wie der Weltbank, der Europäischen Kommission, dem Wuppertal Institut, der Global e-Sustainability Initiative, verschiedenen europäischen Einzelhandelsunternehmen, Konsumgüterindustrie (REAL) und der IKT Branche sowie Ministerien und Verbänden zusammengearbeitet und u.a. Programme in den Bereichen: Strategieentwicklung für One Planet Living, Entwicklung/Aufbau von Ansätzen für einen Gemeinschaftlichen Konsum, Up-scaling von nachhaltigen Geschäftsmodellen geleitet.

Themen:

Nachhaltigkeit

Speaker:innen

Image of  Michael Kuhndt - solutions: 2023

Michael Kuhndt
Collaborating Centre on Sustainable Consumption and Production gGmbH

Kontaktieren

Teilen

Michael Kuhndt

Collaborating Centre on Sustainable Consumption and Production gGmbH

Executive Director

Michael Kuhndt ist Gründer und geschäftsführender Direktor des Collaborating Centre on Sustainable Consumption and Production (CSCP) mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in den Bereichen Internationale Kooperation, Entwicklung und Nachhaltigkeit.

Herr Kuhndt hat mit verschiedenen Organisationen wie der Weltbank, der Europäischen Kommission, dem Wuppertal Institut, der Global e-Sustainability Initiative, verschiedenen europäischen Einzelhandelsunternehmen, Konsumgüterindustrie (REAL) und der IKT Branche sowie Ministerien und Verbänden zusammengearbeitet und u.a. Programme in den Bereichen: Strategieentwicklung für One Planet Living, Entwicklung/Aufbau von Ansätzen für einen Gemeinschaftlichen Konsum, Up-scaling von nachhaltigen Geschäftsmodellen geleitet.

Formate:

Themen:

Nachhaltigkeit

Speaker:innen

Image of  Michael Kuhndt - solutions: 2023

Michael Kuhndt
Collaborating Centre on Sustainable Consumption and Production gGmbH

Kontaktieren

Teilen

Sessions 2023 der Speaker:in

Stage: kmh
18:45-22:45 Uhr
07.09.2023
Expert Dinner
Deutsch
Themen
Nachhaltigkeit
Künstliche Intelligenz – gut für den Menschen und die Umwelt?

Am Abend des 07.09.23 wird ein Expert Dinner zum Thema KI & Nachhaltigkeit stattfinden.

Bei diesem Format bringen wir unsere Gäste mit Expert:innen, Gründer:innen und Unternehmer:innen für einen entspannten Erfahrungsaustausch zusammen.

Zu jedem Gang wird eine neue Fragestellung gereicht, mit der sich alle am Tisch befassen. Nach jedem Gang wird der Tisch gewechselt, wodurch immer wieder neu spannende Gesprächsrunden entstehen.

Künstliche Intelligenz hat das Zeitalter einer neuen Revolution eingeläutet. Von hochspezialisierten Einsatzgebieten hat sich die Technologie zu einem universellen Werkzeug entwickelt, das in fast jedem Lebens- und Arbeitsbereich Anwendung findet. Mit KI-Systemen wie ChatGPT werden Arbeitsprozesse effizienter – sei es bei der zielorientierten Formulierung von Arztbriefen oder der schnellen Beantwortung von Kundenanfragen.

Doch die Möglichkeiten sind nicht nur grenzenlos, sondern auch die Risiken und Herausforderungen unübersehbar. Der rapide Energiebedarf, der durch den Aufstieg von KI entstanden ist, und der komplexen regulatorischen Rahmen der EU – der EU AI Act – werfen wichtige Fragen auf: Wie gehen wir verantwortungsbewusst mit diesen Entwicklungen um? Ist die EU-Regulierung ein Innovationsmotor oder doch eher eine Innovationsbremse?

Tauche tiefer ein!

Wir werden gemeinsam der Frage nachgehen, wie wir die Zukunft mit KI positiv für Menschen und Umwelt gestalten können. Es wird ein inspirierender Dialog eröffnet, in dem unterschiedliche Perspektiven auf Verantwortung, Innovation und Nachhaltigkeit in der KI beleuchtet werden.

In diesem kleinen und exklusiven Kreis ermöglichen wir gemeinsam mit unserem Partner T-Systems einen intensiven und wertvollen Austausch zwischen verschiedenen Akteuren. Gestalte mit T-Systems eine Zukunft, in der Künstliche Intelligenz nicht nur eine treibende Kraft für Wirtschaft und Gesellschaft ist, sondern auch eine Technologie, die im Einklang mit unseren ethischen Werten und ökologischen Zielen steht.

Wir freuen uns auf einen regen Austausch auf der solutions: Hamburg!

Jetzt anmelden:
Anmeldung Expert Dinner

Stage: kmh
18:45-22:45 Uhr
07.09.2023
07.09.2023
Künstliche Intelligenz – gut für den Menschen und die Umwelt?

Am Abend des 07.09.23 wird ein Expert Dinner zum Thema KI & Nachhaltigkeit stattfinden.

Bei diesem Format bringen wir unsere Gäste mit Expert:innen, Gründer:innen und Unternehmer:innen für einen entspannten Erfahrungsaustausch zusammen.

Zu jedem Gang wird eine neue Fragestellung gereicht, mit der sich alle am Tisch befassen. Nach jedem Gang wird der Tisch gewechselt, wodurch immer wieder neu spannende Gesprächsrunden entstehen.

Künstliche Intelligenz hat das Zeitalter einer neuen Revolution eingeläutet. Von hochspezialisierten Einsatzgebieten hat sich die Technologie zu einem universellen Werkzeug entwickelt, das in fast jedem Lebens- und Arbeitsbereich Anwendung findet. Mit KI-Systemen wie ChatGPT werden Arbeitsprozesse effizienter – sei es bei der zielorientierten Formulierung von Arztbriefen oder der schnellen Beantwortung von Kundenanfragen.

Doch die Möglichkeiten sind nicht nur grenzenlos, sondern auch die Risiken und Herausforderungen unübersehbar. Der rapide Energiebedarf, der durch den Aufstieg von KI entstanden ist, und der komplexen regulatorischen Rahmen der EU – der EU AI Act – werfen wichtige Fragen auf: Wie gehen wir verantwortungsbewusst mit diesen Entwicklungen um? Ist die EU-Regulierung ein Innovationsmotor oder doch eher eine Innovationsbremse?

Tauche tiefer ein!

Wir werden gemeinsam der Frage nachgehen, wie wir die Zukunft mit KI positiv für Menschen und Umwelt gestalten können. Es wird ein inspirierender Dialog eröffnet, in dem unterschiedliche Perspektiven auf Verantwortung, Innovation und Nachhaltigkeit in der KI beleuchtet werden.

In diesem kleinen und exklusiven Kreis ermöglichen wir gemeinsam mit unserem Partner T-Systems einen intensiven und wertvollen Austausch zwischen verschiedenen Akteuren. Gestalte mit T-Systems eine Zukunft, in der Künstliche Intelligenz nicht nur eine treibende Kraft für Wirtschaft und Gesellschaft ist, sondern auch eine Technologie, die im Einklang mit unseren ethischen Werten und ökologischen Zielen steht.

Wir freuen uns auf einen regen Austausch auf der solutions: Hamburg!

Jetzt anmelden:
Anmeldung Expert Dinner

Expert Dinner
Deutsch
Themen
Nachhaltigkeit
Stage: k2
11:00-11:30 Uhr
08.09.2023
Keynote
Deutsch
Themen
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit: Das zentrale gemeinsame Handlungs- und Innovationsprinzip des 21. Jahrhunderts

Der European Green Deal setzt einen neuen Rahmen für die Transformation der europäischen Agenda und damit für Bürger:innen, Unternehmen, Sektoren und Städte. Die Finanzmärkte gestalten unter dem Stichwort Sustainable Finance & EU-Taxonomie diesen Rahmen mit.
Welche Chancen entstehen für die Digitalwirtschaft als „Befähiger“ dadurch, dass eine zunehmende Anzahl von Nachhaltigkeitserfordernissen für alle Unternehmen zur Pflicht werden? Wie kann Nachhaltigkeit als Kunden-/Mitarbeiter:innen-Mehrwert und Innovationstreiber gesehen werden und welche Fähigkeiten sind dafür relevant? Welchen Beitrag kann die Digitalwirtschaft selbst leisten, Endverbraucher:innen zu nachhaltigem Konsum & nachhaltigen Lebensstilen zu befähigen?

Speaker:innen:

 Michael Kuhndt

Stage: k2
11:00-11:30 Uhr
08.09.2023
08.09.2023
Nachhaltigkeit: Das zentrale gemeinsame Handlungs- und Innovationsprinzip des 21. Jahrhunderts

Der European Green Deal setzt einen neuen Rahmen für die Transformation der europäischen Agenda und damit für Bürger:innen, Unternehmen, Sektoren und Städte. Die Finanzmärkte gestalten unter dem Stichwort Sustainable Finance & EU-Taxonomie diesen Rahmen mit.
Welche Chancen entstehen für die Digitalwirtschaft als „Befähiger“ dadurch, dass eine zunehmende Anzahl von Nachhaltigkeitserfordernissen für alle Unternehmen zur Pflicht werden? Wie kann Nachhaltigkeit als Kunden-/Mitarbeiter:innen-Mehrwert und Innovationstreiber gesehen werden und welche Fähigkeiten sind dafür relevant? Welchen Beitrag kann die Digitalwirtschaft selbst leisten, Endverbraucher:innen zu nachhaltigem Konsum & nachhaltigen Lebensstilen zu befähigen?

Keynote
Deutsch
Themen
Nachhaltigkeit
Speaker:innen:

 Michael Kuhndt

Menü