Das war die solutions: 2022

07. – 09. Sep. | Hamburg Kampnagel

Thema #inEcht

Multiple Realities

PLAY, CREATE & LEARN im METAVERSE – Modewort, Marketing Gag oder doch die Art und Weise, wie wir in Zukunft miteinander online interagieren? Was verbirgt sich hinter dem Modewort Metaverse? Ist der Hype rund um diese Themen neu? Wie kommt er in der breiten Gesellschaft an? Wird er die Art unserer Zusammenarbeit in Zukunft und auch heute schon beeinflussen?
Welche Chancen, welche Risiken sind damit verbunden? Wie lösen wir die Fragestellungen rund um Security? Und vor allem: wann kommt es im Alltag an oder ist es da vielleicht schon? Diese und viele weitere Fragen gilt es zu beantworten.

Als Host versprechen wir euch: wir nehmen euch auf eine phantastische Reise mit. Eine Reise voller Inspirationen, Blicke in die Zukunft des kollaborativen Arbeitens und Lernens, eine Reise unerwarteter Erlebnisse, Antworten auf Fragen, die ihr noch gar nicht kennt. Oder mit den Worten Udo Lindenbergs: Hinterm Horizont gehts weiter...

Gehostet von:

Teilen

Multiple Realities

PLAY, CREATE & LEARN im METAVERSE – Modewort, Marketing Gag oder doch die Art und Weise, wie wir in Zukunft miteinander online interagieren? Was verbirgt sich hinter dem Modewort Metaverse? Ist der Hype rund um diese Themen neu? Wie kommt er in der breiten Gesellschaft an? Wird er die Art unserer Zusammenarbeit in Zukunft und auch heute schon beeinflussen?
Welche Chancen, welche Risiken sind damit verbunden? Wie lösen wir die Fragestellungen rund um Security? Und vor allem: wann kommt es im Alltag an oder ist es da vielleicht schon? Diese und viele weitere Fragen gilt es zu beantworten.

Als Host versprechen wir euch: wir nehmen euch auf eine phantastische Reise mit. Eine Reise voller Inspirationen, Blicke in die Zukunft des kollaborativen Arbeitens und Lernens, eine Reise unerwarteter Erlebnisse, Antworten auf Fragen, die ihr noch gar nicht kennt. Oder mit den Worten Udo Lindenbergs: Hinterm Horizont gehts weiter...

Gehostet von:

Teilen
Newsletter abonnieren!



Speaker
Geschäftsführerin

Sandra Kiel bezeichnet sich selbst als Innovations-Nerd, disruptive Umsetzerin oder Atmosphärikerin, je nachdem, was ihr gerade durch den Kopf geht. Als bekennendes Multitalent hat sie meist viel und abwechslungsreich zu tun. Ihr Motto: „Ich bin ungeduldig – bitte akzeptiere das“ bringt es auf den Punkt. Sie ist Projekt- und Eventmanagerin mit Leib und Seele und gestaltet seit über 15 Jahren diverse Projekte und Events – quer durch alle Branchen und fast immer mit starker Wirkung auf die Organisationen. Ihr Fokus liegt nicht so sehr auf der technischen Exzellenz der Implementierung einer neuen Lösung. Vielmehr widmet sie sich den Prozessen und den Menschen hinter den Prozessen. Sie entwickelt, befähigt und denkt die Digitalisierung aus der Perspektive der Menschen. Gerne diskutiert sie intensiv die Frage: Wie wollen wir in Zukunft leben und arbeiten und welche Bedeutung hat die Arbeit für uns, damit wir der Digitalisierung ihren Sinn und ihre wahre Wirksamkeit geben können? Als Mitgründerin der Event Punks GmbH arbeitet sie als Game Designerin, wirkt im Metaverse, ist zugleich aber auch Mentorin und Beraterin für interaktive Events und game based Trainerin für Corporate Learning. Sie liebt es, ihr Wissen und ihre Kenntnisse weiterzugeben, auf herkömmliche oder spielerische Art, aber auch, um zu zeigen, dass eine gewisse Haltung und eine gute Portion Mut notwendig sind, um aus den klassischen Arbeitsmodellen und Denkweisen auszubrechen.

Multiple Realities

Geschäftsführerin

Sandra Kiel bezeichnet sich selbst als Innovations-Nerd, disruptive Umsetzerin oder Atmosphärikerin, je nachdem, was ihr gerade durch den Kopf geht. Als bekennendes Multitalent hat sie meist viel und abwechslungsreich zu tun. Ihr Motto: „Ich bin ungeduldig – bitte akzeptiere das“ bringt es auf den Punkt. Sie ist Projekt- und Eventmanagerin mit Leib und Seele und gestaltet seit über 15 Jahren diverse Projekte und Events – quer durch alle Branchen und fast immer mit starker Wirkung auf die Organisationen. Ihr Fokus liegt nicht so sehr auf der technischen Exzellenz der Implementierung einer neuen Lösung. Vielmehr widmet sie sich den Prozessen und den Menschen hinter den Prozessen. Sie entwickelt, befähigt und denkt die Digitalisierung aus der Perspektive der Menschen. Gerne diskutiert sie intensiv die Frage: Wie wollen wir in Zukunft leben und arbeiten und welche Bedeutung hat die Arbeit für uns, damit wir der Digitalisierung ihren Sinn und ihre wahre Wirksamkeit geben können? Als Mitgründerin der Event Punks GmbH arbeitet sie als Game Designerin, wirkt im Metaverse, ist zugleich aber auch Mentorin und Beraterin für interaktive Events und game based Trainerin für Corporate Learning. Sie liebt es, ihr Wissen und ihre Kenntnisse weiterzugeben, auf herkömmliche oder spielerische Art, aber auch, um zu zeigen, dass eine gewisse Haltung und eine gute Portion Mut notwendig sind, um aus den klassischen Arbeitsmodellen und Denkweisen auszubrechen.

Multiple Realities

Alles Wissenswerte

Noch musst Du leider noch gespannt bleiben. Viele Speaker stehen schon in den Startlöchern. Unsere Hosts unterstützen die solutions: großartig dabei, zu ihrem Thema oder Themaneblock die richtigen Speaker zusammen zu stellen. Hast Du einen Vorschlag oder Wunsch, wer als Speaker kommen soll? Empfehle uns gern jemanden namentlich.

Sessions. Multiple Realities in Hamburg

Das Program wird permanent angepasst und erweitert, damit Sie das best möglich Besuchererlebnis auf der solutions 2022 #inEcht erfahren.

FR
|
14:00 - 14:30 Uhr
Stage: k4

Metaverse: Potential & Legal Considerations (Vortrag auf Englisch)
Speaker:

David Bundi

David will provide in his keynote and introduction

to the Metaverse, outlining the expected economic potential, its believers, first movers, business and market areas while also highlighting social and regulatory challenges of this new era. He considers the metaverse an evolution and is hence advising: “Upskill yourself today, as everybody will need to adapt to it tomorrow.”

Multiple Realities

Speaker

[recent_post_slider category=““ post_type=“speaker“]

FR
|
14:00 - 14:30 Uhr
Stage: k4
Metaverse: Potential & Legal Considerations (Vortrag auf Englisch)
Speaker:

David Bundi

David will provide in his keynote and introduction

to the Metaverse, outlining the expected economic potential, its believers, first movers, business and market areas while also highlighting social and regulatory challenges of this new era. He considers the metaverse an evolution and is hence advising: “Upskill yourself today, as everybody will need to adapt to it tomorrow.”

Multiple Realities

FR
|
14:30 - 15:00 Uhr
Stage: k4

Mixed Reality for Cultural Heritage
Speaker:

Zaid Zaim

Mixed Reality for Cultural Heritage – Zaid begins

with his personal journey of how he got into the Mixed Reality space and highlights his community engagement as a Microsoft MVP.

Through merging the past and present in Mixed Reality and bringing his personal experience in demonstrating the use of Mixed Reality and HoloLens 2 technology, Zaid brings history to life on the example of the ancient city of Palmyra in Syria (UNESCO World Heritage Site).

He demonstrates the virtual reconstruction of the destroyed monuments of Palmyra in their original form. Through different interaction possibilities and addressing different human senses with HoloLens 2, the user develops historical awareness and motivation to keep these monuments alive, and finally the audience learns about the potential that can be achieved with Mixed Reality and HoloLens 2.

Multiple Realities

Speaker

[recent_post_slider category=“2377″ post_type=“speaker“]

FR
|
14:30 - 15:00 Uhr
Stage: k4
Mixed Reality for Cultural Heritage
Speaker:

Zaid Zaim

Mixed Reality for Cultural Heritage – Zaid begins

with his personal journey of how he got into the Mixed Reality space and highlights his community engagement as a Microsoft MVP.

Through merging the past and present in Mixed Reality and bringing his personal experience in demonstrating the use of Mixed Reality and HoloLens 2 technology, Zaid brings history to life on the example of the ancient city of Palmyra in Syria (UNESCO World Heritage Site).

He demonstrates the virtual reconstruction of the destroyed monuments of Palmyra in their original form. Through different interaction possibilities and addressing different human senses with HoloLens 2, the user develops historical awareness and motivation to keep these monuments alive, and finally the audience learns about the potential that can be achieved with Mixed Reality and HoloLens 2.

Multiple Realities

FR
|
15:00 - 15:30 Uhr
Stage: k4

The next big Thing … in hybride Events Virtual Reality VR integrieren.
Gemeinsam wollen Thomas und Robert von Ihren Erfah

rungen in den virtuellen Welten berichten. Dabei ist Ihnen Machen stets wichtiger als nur darüber sprechen. Daher werden die beiden eine VR Session mit dem Live Vortrag verbinden, so dass jeder die Möglichkeit hat direkt die virtuellen Realitäten zu erleben.

Multiple Realities

Speaker

[recent_post_slider category=“2612″ post_type=“speaker“]

FR
|
15:00 - 15:30 Uhr
Stage: k4
The next big Thing … in hybride Events Virtual Reality VR integrieren.
Gemeinsam wollen Thomas und Robert von Ihren Erfah

rungen in den virtuellen Welten berichten. Dabei ist Ihnen Machen stets wichtiger als nur darüber sprechen. Daher werden die beiden eine VR Session mit dem Live Vortrag verbinden, so dass jeder die Möglichkeit hat direkt die virtuellen Realitäten zu erleben.

Multiple Realities

FR
|
16:30 - 17:00 Uhr
Stage: k4

Metaverse jenseits des Hypes: Multidisziplinäre Perspektiven auf neue Herausforderungen, Chancen und Security
Manche halten es für die Zukunft des Internets. Vi

ele befürchten einfach den nächsten Hype.
Aber was steckt hinter dem „Metaverse“ für Unternehmen – und existiert es überhaupt schon?
Schon heute können wir per Virtual Reality Brille unsere Büroarbeit, zusammen mit den virtuellen Avataren unserer Kollegen, und wenn wir wollen sogar in Harry Potters Zauberschule Hogwarts erledigen.
Oder der Einsatz digitaler Zwillinge wird in der Fertigung immer mehr Realität um zum Beispiel die Qualifikation und Ausbildung ihrer Mitarbeiter zu transformieren.
Jedoch wichtige Herausforderungen und Chancen in den Bereichen Nachhaltigkeit, Sicherheit und interdisziplinäre Perspektiven sind nach wie vor in den nächsten Jahren zu erledigen, denn so „reibungslos“ wie es sich viele Wünschen ist hier noch nicht viel.
Welche Hürden müssen wir noch überwinden und vor allem, welche Use Cases und Szenarien haben wirklich Potential sich im Business Alltag durchzusetzen. Dies wollen wir mit euch gemeinsam – In dieser Session diskutieren und uns auf die drei Perspektiven, Nachhaltigkeit, Sicherheit und interdisziplinäre Themen, die nicht oft betrachtet werden stürtzen.

Multiple Realities

Speaker

FR
|
16:30 - 17:00 Uhr
Stage: k4
Metaverse jenseits des Hypes: Multidisziplinäre Perspektiven auf neue Herausforderungen, Chancen und Security
Manche halten es für die Zukunft des Internets. Vi

ele befürchten einfach den nächsten Hype.
Aber was steckt hinter dem „Metaverse“ für Unternehmen – und existiert es überhaupt schon?
Schon heute können wir per Virtual Reality Brille unsere Büroarbeit, zusammen mit den virtuellen Avataren unserer Kollegen, und wenn wir wollen sogar in Harry Potters Zauberschule Hogwarts erledigen.
Oder der Einsatz digitaler Zwillinge wird in der Fertigung immer mehr Realität um zum Beispiel die Qualifikation und Ausbildung ihrer Mitarbeiter zu transformieren.
Jedoch wichtige Herausforderungen und Chancen in den Bereichen Nachhaltigkeit, Sicherheit und interdisziplinäre Perspektiven sind nach wie vor in den nächsten Jahren zu erledigen, denn so „reibungslos“ wie es sich viele Wünschen ist hier noch nicht viel.
Welche Hürden müssen wir noch überwinden und vor allem, welche Use Cases und Szenarien haben wirklich Potential sich im Business Alltag durchzusetzen. Dies wollen wir mit euch gemeinsam – In dieser Session diskutieren und uns auf die drei Perspektiven, Nachhaltigkeit, Sicherheit und interdisziplinäre Themen, die nicht oft betrachtet werden stürtzen.

Multiple Realities

FR
|
17:00 - 17:30 Uhr
Stage: k4

Minecraft als Lernumgebung
In diesem kurzen praxisorientierten Vortrag werden

verschiedene Szenarien aus Schule und Hochschule vorgestellt, in denen Minecraft als Umgebung für innovatives, immersives Lernen zum Einsatz kommt. Im Anschluss bleibt Zeit für eine kurze Diskussion.In diesem kurzen praxisorientierten Vortrag werden verschiedene Szenarien aus Schule und Hochschule vorgestellt, in denen Minecraft als Umgebung für innovatives, immersives Lernen zum Einsatz kommt. Im Anschluss bleibt Zeit für eine kurze Diskussion.

Multiple Realities

Speaker

[recent_post_slider category=“2324″ post_type=“speaker“]

FR
|
17:00 - 17:30 Uhr
Stage: k4
Minecraft als Lernumgebung
In diesem kurzen praxisorientierten Vortrag werden

verschiedene Szenarien aus Schule und Hochschule vorgestellt, in denen Minecraft als Umgebung für innovatives, immersives Lernen zum Einsatz kommt. Im Anschluss bleibt Zeit für eine kurze Diskussion.In diesem kurzen praxisorientierten Vortrag werden verschiedene Szenarien aus Schule und Hochschule vorgestellt, in denen Minecraft als Umgebung für innovatives, immersives Lernen zum Einsatz kommt. Im Anschluss bleibt Zeit für eine kurze Diskussion.

Multiple Realities

FR
|
17:30 - 18:00 Uhr
Stage: k4

Gaming ist die Zukunft des Lernens – Fakt oder Fiktion?
Speaker:

Sandra Kiel

Lernen durch Gaming bedeutet ganz einfach, dass ma

n ein Thema lernt und vertieft indem man es spielt.

Da die Nutzung von Computer Games, sei es per Tablet, Computer oder Telefon, so weit verbreitet ist, liegt es auf der Hand, dass Unternehmen und Bildungseinrichtungen die Vorteile der Technologie nutzen, um das Lernen interaktiver und vor allem nachhaltiger zu gestalten – streng nach dem Motto „Verstehen ist gut für heute – Begreifen ist gut für immer“

Es hat nicht erst mit unserer aktuellen und modernen Technologie begonnen; spielbasiertes Lernen ist eigentlich eine jahrhundertealte Praxis.

Sie wurden schon vor Hunderten von Jahren als Lernmittel eingesetzt. Denkt man einfach mal an Schach und wie geistig anregend es sein kann – Es regt Sie zu strategischem und kritischem Denken an.

In ihrer Inspiration Note geht Sandra auf die Vorteile, aber auch auf die Grenzen des Game based learnings für Corporate Trainings ein. Anhand vieler umgesetzter Beispiele nimmt sie die Teilnehmenden auf eine spannende Reise mit und steckt hoffentlich viele Menschen an mit dieser phantastischen Art des Lernens.

Multiple Realities

Speaker

[recent_post_slider category=“2599″ post_type=“speaker“]

FR
|
17:30 - 18:00 Uhr
Stage: k4
Gaming ist die Zukunft des Lernens – Fakt oder Fiktion?
Speaker:

Sandra Kiel

Lernen durch Gaming bedeutet ganz einfach, dass ma

n ein Thema lernt und vertieft indem man es spielt.

Da die Nutzung von Computer Games, sei es per Tablet, Computer oder Telefon, so weit verbreitet ist, liegt es auf der Hand, dass Unternehmen und Bildungseinrichtungen die Vorteile der Technologie nutzen, um das Lernen interaktiver und vor allem nachhaltiger zu gestalten – streng nach dem Motto „Verstehen ist gut für heute – Begreifen ist gut für immer“

Es hat nicht erst mit unserer aktuellen und modernen Technologie begonnen; spielbasiertes Lernen ist eigentlich eine jahrhundertealte Praxis.

Sie wurden schon vor Hunderten von Jahren als Lernmittel eingesetzt. Denkt man einfach mal an Schach und wie geistig anregend es sein kann – Es regt Sie zu strategischem und kritischem Denken an.

In ihrer Inspiration Note geht Sandra auf die Vorteile, aber auch auf die Grenzen des Game based learnings für Corporate Trainings ein. Anhand vieler umgesetzter Beispiele nimmt sie die Teilnehmenden auf eine spannende Reise mit und steckt hoffentlich viele Menschen an mit dieser phantastischen Art des Lernens.

Multiple Realities

Menü